Das Bergische RheinLand zeichnet sich durch eine gewachsene Kulturlandschaft mit vielfältigen Ressourcen aus. Die Potenziale bei den Nutzungen und Prozessen der im Projektraum vorhandenen, natürlichen Ressourcen – vorranging Wasser, Wald und Grünland…
Aktuelles

Elsdorf ISEK erste Bürgerwerkstatt
Unter dem Motto „STADT.LAND.ELS.Dorf im Wandel“ hat sich die Stadt Elsdorf auf den Weg gemacht, gemeinsam mit den Menschen vor Ort und vier beauftragten Planungsbüros ihre Zukunft zu gestalten. Den…

Haldennutzungskonzept Ibbenbüren/4. IMPULSWERKSTATT
Am Dienstag, den 10. Dezember 2019 fand zum Abschluss der Werkstatt-Reihe eine weitere Akteurswerkstatt statt, in deren Rahmen das gemeinsam entwickelte Haldennutzungskonzept präsentiert und diskutiert wurde. Anschließend wurden entlang unterschiedlicher…

Presseveröffentlichung
Hille (mt). Die Pohlsche Heide in Hille soll zu einem Kompetenz- und Innovationszentrum mit Vorzeigecharakter ausgebaut werden. Zu einem Lern- und Forschungsstandort für Hochschulen und Unternehmen, an dem neue Produkte,…

Haldennutzungskonzept Ibbenbüren/3. IMPULSWERKSTATT
Aufbauend auf den Impulsen und Erkenntnissen des öffentlichkeitswirksamen Marktes der Möglichkeiten im April fand am 15. Mai 2019 die dritte Impulswerkstatt unter Beteiligung aller potenzieller Nutzergruppen und Akteure statt. Zielsetzung…

Haldennutzungskonzept Ibbenbüren/2. IMPULSWERKSTATT
Am Donnerstag, den 04. April 2019 fand im ehemaligen RAG Ausbildungszentrum in Ibbenbüren mit der 2. Impulswerkstatt eine erste öffentlichkeitswirksame Veranstaltung zur Entwicklung des “Erlebnis Haldenlandschaft” statt. Neben den zuständigen…